Wir sind auf
Innovationskurs. Lass uns den Anker lichten.

Schiffe brauchen Deeper – das sind Resonanzkörper, um zu orten, in welchem Kontext sich das fahrende Schiff gerade befindet. Wenn die Schallwellen auf Fischschwärme, versunkene Schätze oder verrosteten Schrott treffen, dann werden sie zurück an die Oberfläche reflektiert. Deeper zeichnen also Karten der Umgebung des Schiffes auf und markieren die Hotspots. Unsere Kirche braucht unterschiedliche Deeper – stationäre in den Kirchengemeinden und mobile in den übergemeindlichen Bereichen. Aufgabe der mobilen Deeper ist es, die gesellschaftlichen Strömungen sowie die religiöse Resonanz der Nordkirchenflotte in der Breite zu erkunden.

Hör auf den Deeper-Sound – wir sind aktiviert!

  • Unser Song auf Spotify

    Der Inhalt öffnet unseren Song direkt auf Spotify. Mit dem Anklicken des untenstehenden Buttons erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an Spotify weitergegeben werden. Dann wird dir der Song angezeigt.

Gemeinsam erneuern wir Kirche.

Kooperation: Wir arbeiten mit Gemeinden, in Netzwerken und in Projekten

Beratung: einzeln und in Gruppen (Akteure, Einrichtungen, Konvente)

Think Tank: Projektentwicklung und -vermittlung

Forschung und theologischer Tiefgang

Unser gemeinsamer Auftrag

Kirche im Dialog – das ist viel mehr als ein Arbeitsbereich aus zwei Personen, das ist ein gemeinsamer Auftrag, ein Prinzip! Also mach mit, mach Kirche im Dialog – da, wo du bist!

Kirche im Dialog.
Unser Prinzip für die Nordkirche!

© Thomas Hirsch-Hüffell

Diana S. Freyer

Referentin

1977 in Thüringen geboren, aufgewachsen ohne kirchliche Selbstverständlichkeiten. Das Verbinden der Dinge zum roten Faden gemacht: religiöses Innen mit gottlosem Außen, Theologie mit Publizistik und Soziologie im Studium, politische Wirklichkeit mit kirchlichem Gestaltungsanspruch als Referentin im Deutschen Bundestag, innovative Projekte mit gut strukturierten Abläufen als Mitarbeiterin beim Evangelischen Kirchentag und der Synode der EKD, drängenden Veränderungswillen mit der Geschwindigkeit kirchlicher Organisationsentwicklung als Geschäftsführerin des Diözesanrates im Erzbistum Berlin. Rauhen Berliner Charme und hanseatische Sortiertheit und in der Seele katholische Herkunft mit evangelischer Heimat.

0160 93515944

diana.freyer@kirche-im-dialog.nordkirche.de

© Christine Raczka

Susanne Richter

theologische Referentin - Pastorin 

Schon als Kind hat sie sich in Geschichten verliebt. Grade die etwas verrückten Bibelgeschichten haben es Susanne Richter angetan. Geschichten, in denen ein Abenteuer passiert und wo ganz unterschiedliche Menschen zusammenfinden. In ihrer Heimatkirche in Flensburg hat es richtig guten Kindergottesdienst gegeben.

Gott und ihre Geschichten findet man aber nicht nur innerhalb von Kirchräumen. Darum sucht Susanne Richter gerne auch außerhalb von klassischen Orten nach heiligen Momenten, die uns verbinden und hoffnungsfroh machen. Viele Menschen um sie herum „haben es nicht so mit Kirche.“ Darum ist sie Übersetzerin geworden. Susanne Richter macht es glücklich, wenn Menschen über ihre Bubbel hinausdenken, miteinander Kontakt aufnehmen, um Zukunft zu gestalten. Gerne auch an Küchentischen, in der Sporthalle oder Kneipe.

Nach dem Theologiestudium, dem Vikariat in Hamburg und der Zeit als Jugendpastorin in Lübeck ist Susanne Richter Radiopastorin für die Evangelische Kirche im NDR geworden. Da ist ihr klargeworden: Wir müssen nicht nur so sprechen, dass man uns versteht. Wir müssen vor allem hinhören. In den Dialog gehen. Kirche sein im Dialog.

0160 99253194

susanne.richter@kirche-im-dialog.nordkirche.de

Warum antworten, wenn du fragen kannst?