
Tagung "Kirche kooperativ" 2020
Am 17./18. Januar 2020 fand eine deutschlandweite Kooperationstagung mit EKBO und EKM zu gelingenden Projekten mit konfessionslosen Jugendlichen unter dem Titel „Kirche kooperativ“ statt. Besonders in den ostdeutschen Landeskirchen entwickeln sich seit mehreren Jahren verschiedene Bildungsprojekte, deren Fokus (auch) auf Jugendliche ohne konfessionelle Bindung ausgerichtet ist (u.a. Feiern der Lebenswende/Segensfeiern, Tage Ethischer Orientierung, religionsphilosophische Schulprojektwochen, Arbeit der Jugendkirchen). Hier haben wir uns die die Gelingensbedingungen solcher Initiativen aus dem Raum von Schule und Gemeinde genauer angeschaut und die damit aufgerufenen Themen (u.a. Bedeutung des Segens sowie der schulkooperativen Arbeit) zugleich theoretisch wie praktisch vertieft.
Die Publikationen unserer Vorgänger*innen
Von 2011 bis 2016 hat die damalige Arbeitsstelle "Kirche im Dialog" in Rostock unter anderer personeller Besetzung vier Studien erarbeitet, die erste Annäherungen an das Phänomen "Konfessionslosigkeit" unternahmen. Du kannst sie gerne über unsere Verwaltung bei Ilona Bents bestellen.

Einstellungen konfessionsloser Menschen zu Kirche und Religion

Projekte mit Kirchenfernen – ein Leitfaden
